BUNDI 2025: Gemeinsam stark für unsere Rechte!
Vom 21. bis 23. März 2025 trafen sich junge Menschen aus ganz Deutschland beim BUNDI-Treffen. Gastgeber war der Landesheimrat Bayern – wie schon 2020. Das Treffen fand im Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt statt.
BUNDI bedeutet: Bundesnetzwerk der Interessensvertretungen. Die Teilnehmenden sind Mitglieder in Selbstvertretungen für junge Menschen, die in einer stationären Einrichtung der Jugend- oder Eingliederungshilfe leben. So eine Selbstvertretung gibt es in bisher sieben Bundesländern, zum Beispiel den Landesheimrat Bayern.
Mit dabei waren:
- Landesheimrat Bayern (Bayern)
- Landesheimrat Hessen (Hessen)
- Kinder- und Jugendvertretung Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein)
- Jugend vertritt Jugend (Nordrhein-Westfalen)
- Landesjugendkonferenz (Sachsen)
- Kinder- und Jugendhilfe Landesrat (Brandenburg)
- LandesjugendHilfeRat (Rheinland-Pfalz)

Workshops für eine starke Gemeinschaft
An Tag zwei gab es verschiedene Workshops. In kleinen Gruppen haben sich die Teilnehmenden mit wichtigen Themen beschäftigt:

Wie reagiert man, wenn jemand etwas rassistisches sagt?
Welche Herausforderungen gibt es, und wie kann man sich gegenseitig stärken?
Geleitet wurde der Workshop von Referent:innen der Initiative “Aufstehen gegen Rassismus”.

Es wurde ein besonderes Schattenvideo gedreht.
Es zeigt Vorurteile gegenüber Heimkindern.
Das Video wird gerade noch geschnitten – bald könnt ihr es auf unserer Website sehen!
Geleitet wurde der Workshop von Mitgliedern von der “Kinder- und Jugendvertretung Schleswig-Holstein”.

Was bedeutet Demokratie?
Wie können alle mitbestimmen?
In einem Positionspapier wird festgehalten, welche Rolle politische Bildung und demokratische Werte in stationären Einrichtungen spielen sollten.
Das Papier ist noch nicht fertig. Eine kleine Redaktionsgruppe wird es weiter ausarbeiten.
Geleitet wurde der Workshop von Mitgliedern der “Landesjugendkonferenz Sachsen”.

Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden mit Kommunikation, Zielsetzung und Stärkung des Selbstbewusstseins beschäftigt.
Wie kann ich mutiger werden?
Wie traue ich mich, meine Meinung zu sagen?
Geleitet wurde der Workshop von den Mitgliedern des Landesheimrats Hessen.

Dürfen Betreuende Handys kontrollieren?
Welche Rechte haben junge Menschen?
Hier ein paar wichtige Punkte:
-
Niemand darf dein Handy ohne Grund durchsuchen!
-
Du musst deine Passwörter nicht verraten!
-
Du musst keine (Handynutzungs-)Verträge unterschreiben, die deine Rechte verletzen!
-
Du hast ein Recht auf Medien – rede mit deinen Betreuenden über gute Regeln!
Geleitet wurde der Workshop von Mitgliedern von “Jugend vertritt Jugend” aus NRW.
Hier geht es zur Präsentation über Medienrechte
BUNDI ist nicht nur ein Treffen. Es ist eine starke Gemeinschaft! Hier setzen sich junge Menschen für ihre Rechte ein.
Das nächste BUNDI-Treffen findet 2026 in Schleswig-Holstein statt. Wir freuen uns schon darauf!